- Perimeter
- Pe|ri|me|terII 〈n. 13〉 Gerät zum Bestimmen des Gesichtsfeldes
* * *
Gerät zur Bestimmung der Grenzen des Gesichtsfeldes.* * *
Perimeterdas, -s/-, Gerät zur Bestimmung der Ausdehnung des Gesichtsfeldes. Das Försterperimeter (nach dem Augenarzt Richard Förster, * 1825, ✝ 1902) besteht aus einem um den Nullpunkt drehbaren, graduierten Bogen von 90º, dessen Zentrum mit einem Auge fixiert werden muss; im Kreisbogen werden Prüfzeichen von außen her zur Mitte bewegt, deren Wahrnehmung der Patient unmittelbar angeben muss (dynamische Perimeter). Durch Drehungen des Bogens um jeweils 30º wird das gesamte Gesichtsfeld geprüft. Beim Projektionsperimeter (Kugelperimeter) werden Prüfmarken auf die Innenfläche einer Halbkugel projiziert. Auf ähnlicher Weise arbeitet das Kampimeter (Kampimetrie). Inzwischen gibt es computergesteuerte Perimeter, die vielfältige Programme zur Diagnose und Verlaufskontrolle von Augenerkrankungen mit Gesichtsfelddefekten (z. B. Glaukom, Störungen der Sehbahn) bieten.* * *
1Pe|ri|me|ter, das; -s, - [zu griech. perí = um - herum u. ↑-meter (1)] (Med.): Gerät zur Bestimmung der Grenzen des Gesichtsfeldes.————————
Universal-Lexikon. 2012.